Wochenrückblick KW 13
Erste Erfahrung mit Mood-Tracking, eine korrumpierte Datenbank und die Auswirkung von sehr später Annahmenvalidierung in Projekten … diese Woche war ein heißer Tanz.
Begleitet mich auf meiner Reise. Ich teile meine Erkenntnisse und Erfahrungen zu Webentwicklung, Business und Content Creation.
Erste Erfahrung mit Mood-Tracking, eine korrumpierte Datenbank und die Auswirkung von sehr später Annahmenvalidierung in Projekten … diese Woche war ein heißer Tanz.
Der renommierte amerikanische Philosoph und Professor an der Yale University, Jason Stanley, analysiert in seinem Werk "Wie Faschismus funktioniert" die Grundlagen dieser politischen Ideologie. Die Lektüre des Buches schärft den Blick für rechte Rhetorik und verdeutlicht die Verbreitung rechten Gedankenguts weltweit. Eine klare Leseempfehlung für alle, denen Freiheit und Demokratie am Herzen li…
Eine How-to Anweisung für eine automatisierte Build-Pipeline mit Codebeispielen, Tipps und Semantic Versioning.
Eine Urlaubswoche mit Fokus auf Achtsamkeit und einer Prise politischem Kabarett.
Ein fragwürdiger Autor gibt in seinem Buch Hilfestellung für innovative Gründer:in, die nicht Vorhandenes kopieren, sondern Neues schaffen wollen.
Vom Bildungswesen über Fehlerkultur zu Lernmethoden – meine Gedanken zu diesen Themen und die Rolle von Soft-Skills.
Erhalte einmal im Monat Nachrichten aus den Bereichen Softwareentwicklung und Kommunikation gespikt mit Buch- und Linkempfehlungen.