Wochenrückblick KW 19
Diesmal mit spannendem Tipp für ehrenamtliche Abteilungsleiter im Verein. Dazu ein Bericht, wie ich an der LinkedIn API verzweifle – es wird weiter keine Vorschaubilder bei meinen Artikeln geben. 🤯

Vorbereitung zur Hauptversammlung Tischtennis
Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Abteilungsleitung Tischtennis beim NTSV steht im Mai meine erste Hauptversammlung an. Bisher gehörte ich zu den wenigen aus der Abteilung, die sich dort überhaupt haben blicken lassen. Jetzt darf ich durch den Abend führen und muss sicherstellen, dass alle Ämter besetzt werden und wir weiter handlungsfähig bleiben.
Dank meiner Fortbildung zum Vereinsmanager und dem Unterrichtsblock Kommunikation und Führung habe ich einige Ideen aufschnappen können, wie ich mir das Leben leichter mache. Der hilfreichste Tipp ist das Telefonieren mit den aktuellen Amtsträger:innen vorab. Dabei kann ich klären, ob sie ihr Amt weiter bekleiden oder wenn nicht, ob sie jemanden kennen, dem sie es zutrauen. Daraus haben sich viele freundliche Gespräche ergeben. Und ich weiß vor der Versammlung, dass die Ämter besetzt werden.
Crossposting zu LinkedIn
Ich habe in meinem Blog eingerichtet, dass meine Artikel mit dem Introtext bei LinkedIn automatisch veröffentlicht werden. In der mobilen Variante zeigt er mein OG-Image an. In der Desktop-Variante ist der Beitrag mit der Webseitenvorschau ohne Bild.
Bei der Flut an Artikeln und Beiträgen, die sich in der LinkedIn Timeline sammeln, hat das fehlende Bild enorme Auswirkung auf die Sichtbarkeit. Ich habe sämtliche Optionen ausprobiert, um LinkedIn zur Anzeige zu bewegen:
- korrektes Seitenverhältnis des Bilds (16:9)
- nicht zu groß (<5 MB)
- passendes Dateiformat (JPG oder PNG)
- Dateiendung in der OG-Image-Url gemäß Dateiformat
- Vorgefertigtes Bild, das nicht erst erzeugt werden muss
- keine Sonderzeichen (alphanumerische Zeichen und Dash)
Es ist zum verrückt werden, aber ich bekomme es mit N8N nicht hin. Ein manuelles Erstellen eines Artikels mit Link zu meinem Blog funktioniert. Nur ist das keine Alternative.
Hartnäckig und dran bleiben
Diese Woche fiel es mir schwer, dranzubleiben. Am Donnerstag und Freitag kamen nachmittags eine Handvoll private Termine dazwischen, die kein oder kaum Zeit fürs Laufen ließen. Genauso am Sonntag. Ich hoffe, damit ergibt sich eine Regenerationspause, die zu mehr Spritzigkeit führt, denn derzeit schaffe ich bei meinen Runden maximal 6er-Tempo zu laufen. Ich komme gefühlt kaum vom Fleck und selbst bei einem kurzen 5-km-Lauf hätte ich den Eindruck, nicht mehr Tempo aufnehmen zu können.
- Montag 11 km laufen.
- Dienstag 12 km laufen + 1,5h Fitness.
- Mittwoch 14 km laufen
- Donnerstag 1,5h Fitness und Laufpause.
- Freitag Ruhetag.
- Samstag 12 km.
- Sonntag Zwangspause wegen privater Aktivitäten.
Wenn du möchtest, folge mir auf Strava
Das Beste zum Schluss: 2-facher Aufstieg
Am Samstag war es unglaublich aufregend. Die 1. Herren des NTSV haben im Sachsenweg um 14 Uhr gegen den Mitkonkurrenten vom HSV in der Relegation gespielt und 9:1 gewonnen. Als zweites Spiel ging es gegen den Favoriten und potenziellen Absteiger aus der 2. Landesliga Urania. Mit einer Mammutleistung hat das mit zwei Damen verstärkte Team 9:4 gewonnen. Da war es 20:45 Uhr ... und es stand in einem anderen Spiel 1:1. Mit dem gehaltenen Elfmeter kam die Wende, und der zweite Aufstieg an diesem Tag war perfekt. Nur der HSV!