Wochenrückblick KW 19
Diesmal mit spannendem Tipp für ehrenamtliche Abteilungsleiter im Verein. Dazu ein Bericht, wie ich an der LinkedIn API verzweifle – es wird weiter keine Vorschaubilder bei meinen Artikeln geben. 🤯
YADL - Yet another developer learning - ist mein Blog als leidenschaftlicher Entwickler, Unternehmer und allgemeiner Technologie-Enthusiast. Ich lebe in Hamburg und schreibe über Softwarearchitektur, meiner Suche nach dem "WHY" und was Lernen, Kommunikation, Content Creation und Modern Work meiner Meinung nach damit zu tun hat.
Erleb den Vorteil einer umfassenden Projektlösung, bei der Exzellenz, Gelassenheit und Verlässlichkeit zusammenlaufen, um ein Ergebnis höchster Qualität zu gewährleisten.
Herausragende Leistung und Zusammenarbeit führen unser gemeinsames Projekt zum Erfolg.
Bei allem Druck und Stress bewahre ich die Ruhe und den Überblick, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Klare Absprachen, gemeinsam festgelegte Ziele und ein verbindlicher Zeitplan sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Diesmal mit spannendem Tipp für ehrenamtliche Abteilungsleiter im Verein. Dazu ein Bericht, wie ich an der LinkedIn API verzweifle – es wird weiter keine Vorschaubilder bei meinen Artikeln geben. 🤯
Im vorherigen Artikel der Blog-Wochen bin ich auf das "Warum blogge ich?" eingegangen. Zuerst dachte ich, damit ist die Frage für den heutigen Beitrag erledigt. Und der Artikel wird entsprechend kurz ☺️. Doch ich habe etwas tiefer gegraben …
Mit dem ersten Teil leite ich ein, warum ich diese Fortbildung mache und welche Erkenntnisse ich aus dem Bereich Kommunikation und Führung mitgenommen habe. Es zeigt sich, dass es die Details und Nuancen sind, auf die es ankommt.
Dieser Almanach bietet einen guten philosophischen Einstieg in die Fragen, was Wohlstand und Glück sind oder sein können, und liefert dabei einerseits Ravikants Antworten bzw. Sichtweise und anderseits bietet es weiterführende Fragestellungen, als hervorragenden Impuls, das Thema zu vertiefen.
In gewohnter Manier arbeitet die Truppe Waldläufer zusammen. Diesmal sind die kürzlich aufgetauchten Fanatiker im Fokus. Der vermisste Kamerad Gerd stößt wieder dazu und komplettiert das Team. Kann das Team das drohende Unheil verhindern? Bisher war keine Herausforderung zu groß.
Ich habe den Band mit Freude verschlungen. Die kommenden Bücher bewahre ich mir für den Sommerurlaub auf.
Der renommierte amerikanische Philosoph und Professor an der Yale University, Jason Stanley, analysiert in seinem Werk "Wie Faschismus funktioniert" die Grundlagen dieser politischen Ideologie. Die Lektüre des Buches schärft den Blick für rechte Rhetorik und verdeutlicht die Verbreitung rechten Gedankenguts weltweit. Eine klare Leseempfehlung für alle, denen Freiheit und Demokratie am Herzen li…
In dieser Folge reisen wir zurück in die Anfangszeit unserer Entwicklerlaufbahnen:
💾 Mark erzählt, wie alles mit dem Atari seines Bruders begann – inklusive selbstgebauter Demos und Spielen auf Diskette. Warum sich sein Vater für einen PC statt eines Atari entschied, wie Snake zum Liebesbeweis wurde, und wie er später fast aus Versehen Webentwickler wurde – inklusive 60k-Angebot und einer…
In dieser Episode diskutieren wir die Bedeutung eines guten Arbeitsumfelds für unsere Produktivität und unser Wohlbefinden. Wir beleuchten, wie Ablenkungen, Multitasking und ein klarer Plan unsere Konzentration beeinflussen.
Wichtige Themen sind:
Ablenkungen minimieren: Sichtbarkeit und klare Kommunikationszeiten schaffen.
Pausengestaltung: Effektive Pausen durch Bewegung und…
Willkommen zu einer neuen Episode von Server Side Stories! In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf die Reise zur Entstehung von Sociabli, unserem neuen Dienst, der es Content Creators ermöglicht, ihre Beiträge mühelos zwischen verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Von der ersten Idee bis hin zu den technischen Herausforderungen und dem Launch – wir teilen unsere Erfahrungen und Erkennt…
Erhalte einmal im Monat Nachrichten aus den Bereichen Softwareentwicklung und Kommunikation gespikt mit Buch- und Linkempfehlungen.