hero background gradiant image

Entwicklung von Software und mir selbst

In diesem Blog schildere ich meine Sicht und Erfahrung als Remote-only Entwickler. Ich erzähle von den Büchern, die ich für meine Weiterentwicklung lese, und berichte von den Gedankenreisen, die dadurch angestoßen werden. Mein Schwerpunkt liegt darin, der Komfortzone zu entkommen und die dabei gewonnenen Erkenntnisse zu teilen.

Ich freue mich über jeden neuen Menschen, die und der mich auf diesem Weg begleitet. Du möchtest Teil des Weges werden, dann lass uns über das "WHY" im Leben, Modern Work oder deine täglichen Herausforderungen schnacken. Wenn nicht, dann ist das ok und ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Blog YADL – Yet another developer learning.

Mark Schmeiser hero image
coding icon 19 Jahre Erfahrung
react icon typescript icon 9 Jahre Erfahrung

Lass uns zusammen Herausforderungen anpacken

Erleb den Vorteil einer umfassenden Projektlösung, bei der Exzellenz, Gelassenheit und Verlässlichkeit zusammenlaufen, um ein Ergebnis höchster Qualität zu gewährleisten.

Sprich mit mir über deine Herausforderungen
  • Exzellenz

    Herausragende Leistung und Zusammenarbeit führen unser gemeinsames Projekt zum Erfolg.

  • Gelassenheit

    Bei allem Druck und Stress bewahre ich die Ruhe und den Überblick, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

  • Verlässlichkeit

    Klare Absprachen, gemeinsam festgelegte Ziele und ein verbindlicher Zeitplan sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 man and woman infront of a whiteboard
Jahre Erfahrung
19
Erfolgreiche Projekte
78+

Gedanken auf meinem Weg

Gedankenreisen

Coaching vs Mentoring - Warum unterscheiden?

Die beiden Begriffe Coaching und Mentoring werden häufig synonym verwendet, zielen jedoch in eine komplett unterschiedliche Richtung. Dass beide Ansätze in Verbindung verwendet werden können und je nach Zielsetzung vielleicht auch sollten, motiviert mich, beides voneinander abzugrenzen und gegenüberzustellen.

3 Minuten
Wochenrückblick

Wochenrückblick KW 29

Ich erzähle, warum ich für API-Design-First plädiere und warum es sich lohnt, neue Wege zu beschreiten. Gewürzt mit Dankbarkeit für die Menschen, die mit dabei sind.

5 Minuten

Bücher aus meinem Regal

Buchreview

Dead Dungeon - Unleash the Dungeon (Band 3)

Im dritten Band kehren die gelöschten Erinnerungen zum Dungeon Master zurück, wenn er wichtige Personen aus seiner Vergangenheit trifft. Auf diese Weise lernt er viel über sich selbst, ruft aber auch mächtige Feinde herauf. In diesem Kreislauf, in dem er stetig etwas mächtigere Opfer in seinen Kerker lockt, um Macht zu erlangen, offenbart sich etwas wirklich Gewaltiges … das Dungeon ist zahlenm…

1 Minute
Buchreview

Der Dungeonzerstörer: A LitRPG Level-Up Adventure (Band 2)

Im zweiten Teil dieser Buchreihe entwickelt sich der Protagonist Tad weiter. Die RPG-Mechanik bleibt erhalten und gleichzeitig spielt die zwischenmenschliche Entwicklung eine immer größere Rolle. Einige neue Charaktere finden Einzug, während Tad weiter nach Antworten zu seinem Status als Nullnummer sucht. Der Autor bleibt seinem Stil treu und endet den Roman mit einem großen Cliffhanger.

1 Minute
Buchreview

Review "Make Time"

Das Buch "Make Time" ist die perfekte Lektüre für den Urlaub. Locker geschrieben und ansprechend gestaltet, gibt es einen Leitfaden mit praktischen Tipps, um den Alltag umzukrempeln. Ich habe vieles angewandt und bin überzeugt, dass das Buch für jeden mit Zeitmangel lohnenswert ist!

6 Minuten

Podcasts aus meiner Welt

Episode 19: Keine Idee ist zu doof!

In dieser Episode von Server Side Stories diskutieren wir die verschiedenen Quellen und Methoden zur Ideenfindung, sowohl im kreativen als auch im technischen Bereich. Wir teilen persönliche Erfahrungen mit Bullet Journals, Podcasts und Brainstorming-Sessions und reflektieren über kreative Blockaden und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. Zudem wird die Entwicklung eigener Produkte und di…

41 Minuten

Episode 18: Node.js deployen: Optionen und Herausforderungen

In unserer neuen Podcast-Folge von Server Side Stories geht es um das Hosting von Node.js-Anwendungen – und warum das oft nicht so reibungslos läuft wie bei klassischen PHP-Projekten.
PHP lässt sich bei fast jedem Hoster per FTP oder Git bereitstellen. Bei Node.js sieht das anders aus: Es braucht offene Ports, Build-Prozesse, eventuell Docker – und vor allem einen Dienst, der das alles un…

33 Minuten

Episode 17: Dev-Setup deep dive: Unsere Tools, Apps & SetApp-Tipps

In dieser Folge geben wir einen ausführlichen Einblick in ihren täglichen Entwickler-Alltag – und vor allem in die Tools und Apps, die sie dabei nutzen. Vom Terminal bis zum Screenshot-Tool, vom Code-Editor bis zur Podcast-Produktion: Hier bekommt ihr geballte Empfehlungen für macOS – inklusive vieler SetApp-Favoriten und ein paar Geheimtipps.
🔧 Kategorien & Highlights:
🛠️ Entwi…

53 Minuten
call to action background image

Abonniere meinen Newsletter

Erhalte einmal im Monat Nachrichten aus den Bereichen Softwareentwicklung und Kommunikation gespikt mit Buch- und Linkempfehlungen.