hero background gradiant image

Entwicklung von Software und mir selbst

In diesem Blog schildere ich meine Sicht und Erfahrung als Remote-only Entwickler. Ich erzähle von den Büchern, die ich für meine Weiterentwicklung lese, und berichte von den Gedankenreisen, die dadurch angestoßen werden. Mein Schwerpunkt liegt darin, der Komfortzone zu entkommen und die dabei gewonnenen Erkenntnisse zu teilen.

Ich freue mich über jeden neuen Menschen, die und der mich auf diesem Weg begleitet. Du möchtest Teil des Weges werden, dann lass uns über das "WHY" im Leben, Modern Work oder deine täglichen Herausforderungen schnacken. Wenn nicht, dann ist das ok und ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Blog YADL – Yet another developer learning.

Mark Schmeiser hero image
coding icon 19 Jahre Erfahrung
react icon typescript icon 9 Jahre Erfahrung

Lass uns zusammen Herausforderungen anpacken

Erleb den Vorteil einer umfassenden Projektlösung, bei der Exzellenz, Gelassenheit und Verlässlichkeit zusammenlaufen, um ein Ergebnis höchster Qualität zu gewährleisten.

Sprich mit mir über deine Herausforderungen
  • Exzellenz

    Herausragende Leistung und Zusammenarbeit führen unser gemeinsames Projekt zum Erfolg.

  • Gelassenheit

    Bei allem Druck und Stress bewahre ich die Ruhe und den Überblick, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

  • Verlässlichkeit

    Klare Absprachen, gemeinsam festgelegte Ziele und ein verbindlicher Zeitplan sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 man and woman infront of a whiteboard
Jahre Erfahrung
19
Erfolgreiche Projekte
78+

Gedanken auf meinem Weg

Wochenrückblick

Wochenrückblick KW 32

Dieses Mal gibt es zwei Rückblicke unterschiedlicher Art. Ich berichte zum einen von den prägenden Erfahrungen, die Computerspiele hinterlassen haben, und zum anderen führt die Story der Woche 30 Jahre zurück in ein Klassenzimmer pubertierender Kinder.

3 Minuten
Gedankenreisen

Annekdoten mit der KI

Die KI hilft mir bei der Erstellung von Hero-Images für Artikel. Dass dies gewaltig daneben gehen kann, weil KI (noch) nicht alles kann, erlaubt es mir, über Sexismus in der Bildgenerierung zu berichten.

3 Minuten

Bücher aus meinem Regal

Buchreview

Review "So good they can't ignore you"

Du stehst am Anfang deiner Karriere und möchtest deiner Leidenschaft folgen, weißt nur nicht wie? Oder du bist mitten im Arbeitsleben und fragst dich, ob irgendwo der Traumjob wartet? Du stellst die falschen Fragen und das Buch erklärt dir, welche Fragen du stattdessen stellen solltest!

5 Minuten
Buchreview

Der Dungeonanführer: A LitRPG Level-Up Adventure (Band 3)

Im dritten Teil dieser Buchreihe wird alles größer, schneller und intensiver. Nachdem Tad am Ende des letzten Romans in einem geschlossenen Dungeon festsitzt, muss er einen Weg hinausfinden. Dabei rückt die Level-up-Mechanik in den Hintergrund und die Aspekte Erfahrung und Training rücken in den Vordergrund. Dafür findet Tad ungewollt einen Mentor. Nur macht dessen Vorbereitung Tad stark genug …

1 Minute
Buchreview

Dead Dungeon - Beneath the Dungeon (Band 4)

Im vierten Band passiert etwas Unvorhergesehenes. Ein anderer Dungeonmaster greift an. Der Niederlage nah, kommt ein unerwarteter Verbündeter mit dem Hinweis, wie sich vielleicht alles zum Guten wenden könnte. Doch dafür gilt es, die Grenzen des Dungeons neu zu definieren. Damit geht die Reise tiefer – sinnbildlich und sprichwörtlich.

1 Minute

Podcasts aus meiner Welt

Episode 21: Computerspiele unserer Kindheit

In dieser nostalgischen Episode von Server-Side Stories nehmen wir eine erfreuliche Abzweigung von unserem gewohnten Technikgespräch, um über die Videospiele zu reminiszieren, die unsere Kindheit geprägt haben. Von den pixeligen Abenteuern von Pac-Man und Ladybug bis zu den strategischen Tiefen von Dungeon Master und Civilization erkunden wir die Spiele, die unsere Fantasie angeregt und uns an …

53 Minuten

Episode 20: Spieleentwicklung mit Max Knoblich

Begleite uns auf einem Streifzug durch die Welt der Indie-Game-Entwicklung mit Max, dem Schöpfer von „Savannah Sam“. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines Spiels von Grund auf, den kreativen Prozess hinter der Figur Sam und die technischen Hürden, die unterwegs gemeistert wurden.
Highlights:

Max berichtet, wie er 900 Stunden in die Spieleentwicklung …

1 Stunde, 6 Minuten

Episode 19: Keine Idee ist zu doof!

In dieser Episode von Server Side Stories diskutieren wir die verschiedenen Quellen und Methoden zur Ideenfindung, sowohl im kreativen als auch im technischen Bereich. Wir teilen persönliche Erfahrungen mit Bullet Journals, Podcasts und Brainstorming-Sessions und reflektieren über kreative Blockaden und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. Zudem wird die Entwicklung eigener Produkte und di…

41 Minuten
call to action background image

Abonniere meinen Newsletter

Erhalte einmal im Monat Nachrichten aus den Bereichen Softwareentwicklung und Kommunikation gespikt mit Buch- und Linkempfehlungen.