Annekdoten mit der KI
Die KI hilft mir bei der Erstellung von Hero-Images für Artikel. Dass dies gewaltig daneben gehen kann, weil KI (noch) nicht alles kann, erlaubt es mir, über Sexismus in der Bildgenerierung zu berichten.

Für meine Artikel erstelle ich mir in letzter Zeit mit ChatGPT – früher mit DeepAI – ein Hero-Image. Für meinen Artikel zum Pareto-Prinzip habe ich ChatGPT bemüht. Das Ergebnis seht ihr in dem Artikel. Den Prozess und die Zwischenergebnisse möchte ich euch nicht vorenthalten.
1. Entwurf: Mein Basisprompt
Ich habe mir angewöhnt, bei ChatGPT das erste Bild mit folgendem Prompt zu erstellen. Manchmal füge ich noch den Zusatz im Comic-Stil
hinzu, wenn ich das passend finde.
Erstelle mir ein 16:9 Hero-Image für den folgenden Text: <Fließtext des Artikels

2. Entwurf: Passen wir die Fehler an
Meinen Blog führe ich zweisprachig. Ich verwende jedoch nur ein Bild. Wenn also schon Text im Hero-Image ist, dann doch bitte auf Englisch. Deswegen galt es, das obige Bild anzupassen. Der aufmerksame Betrachter ahnt, dass ich mit den Prozentzahlen und dem Tortendiagramm nicht zufrieden bin. Diese Wünsche kamen in den nächsten Prompt.
Nochmal ein Bild erstellen allerdings ohne Text, sondern nur Zahlen. Bitte das Tortendiagramm im Verhältnis korrekt abbilden

3. Entwurf: Da muss ein neuer Ansatz her!
Mit dem neuen Ergebnis war ich nicht zufrieden. Ich weiß gar nicht so recht, wie ich meine Reaktion beschreiben soll. Hysterisches Gelächter kommt dem wohl am Nächsten. Ich habe wenig Hoffnung, auf der Basis weiterzumachen. Also soll ChatGPT von vorne beginnen und hoffentlich etwas Passenderes erzeugen.
Erstelle ein komplett neues Bild aus dem anfänglichen Text, der Menschen und eine Szene aus dem Leben enthält, die das Pareto Prinzip abbildet. Allerdings alles ohne Text im Bild.

4. Entwurf: Die Szene macht sich gezeichnet vielleicht besser
Mangels Erfahrung weiß ich nicht, ob ein vager Prompt zielführend ist. Allerdings passt mir eine Mutter-Kind-Szene als Hero-Image nicht. Gleichzeitig finde ich es faszinierend, wie konsequent falsch das 80-20-Tortendiagramm generiert wird. Das wirkt auf mich, als ob die Versuche, eine Uhr mit bestimmter Uhrzeit darzustellen, schiefgehen, weil die KI anderes gelernt hat. Wenn ich mich damit schon abfinden muss, hoffe ich einfach mal auf ein tolleres Bild im Comic-Stil.
Bild in Comic Stil umwandeln

Ich gebe auf
Das letzte Bild haut dem Fass den Boden aus. Die 80 % (unliebsamer) Aufwand werden als putzende Frau abgebildet. Die leistungsstarken 20 % mittels glücklichem Mann, der arbeitet (ja, in der Interpretation steckt viel meines sozialisierten Blickwinkels). An diesem Bild ist so vieles auf so vielen Ebenen falsch. Hat die KI versucht, ironisch oder spaßig zu sein? Ich glaube nicht. Das ist das Ergebnis aus den Daten, die zum Lernen verwendet werden. Schlussendlich zeigt dieses Bild eines der vielen Probleme, die ich in der unüberwachten Nutzung von KI sehe.
Tipps für mich selbst
Passend dazu habe ich die Tage ein Bild mit der Anleitung zu besseren Prompts bekommen. Das werde ich zukünftig berücksichtigen:

Fazit
Egal welche Prompts ich schreibe, am Ende frage ich mich, wozu die KI alles fähig ist:

In diesem Sinne: Happy Prompting