Wochenrückblick KW 26

Ein neues Tool hat es in den digitalen Köcher geschafft, während mein Blog ein kleines Update erhalten hat. Schritt für Schritt geht es stetig voran.

3 Minuten
Hero image

Weiteres Werkzeug im digitalen Köcher

Vor zwei Wochen haben Maurice und ich die konzentrik Tools ins Leben gerufen. Unser Vorsatz ist, regelmäßig neue Werkzeuge hinzuzufügen – sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige. Diese Woche fiel unsere Wahl auf ein Kirby-Plug-in, mit dem sich die geplanten Blogartikel in einem Kalender der Wahl abonnieren lassen.

Bei der Aufgabe wollten wir uns mit dem Konzept Lizenzschlüssel und deren Aktivierung auseinandersetzen. Mit einer einmaligen Zahlung wird ein Lizenzschlüssel zur Verfügung gestellt. Die Nutzung in der eigenen Kirby-Instanz führt zu einer Aktivierung. Nur wenn diese erfolgreich ist, wird der volle Featureumfang aktiviert, ansonsten bleibt die beschränkte, freie Variante aktiv.

Wir haben für die Umsetzung Lemon Squeezy genutzt. Dieser Paymentanbieter bietet einen Lizenzserver inklusive Schnittstelle an. Die Dokumentation empfand ich als verwirrend, weil die relevanten Konzepte verstreut in den Beschreibungen der Aufrufe waren, sodass ich hin- und herspringen musste, bis ich alles durchblickt habe.

YADL Anpassung

Ich schreibe dieses Blog nicht nur zur Reflexion und um meinem Geltungsbedürfnis nachzukommen, sondern auch um Vertrauen und Kontakt aufzubauen. Bisher habe ich an einigen wenigen Stellen Call-to-Action eingebaut und leider keine Reaktion erzeugt. Nach zehn Monaten galt es zu resümieren und Anpassungen vorzunehmen. Der fehlende Erfolg liegt vielleicht an meiner Ansprache oder an meinen Inhalten.

Ich habe mich entschlossen, das Thema Ansprache anzupacken. Deswegen gibt es ein paar kleine Änderungen, die den regelmäßigen Lesenden vielleicht auffallen:

  • Auf der Startseite im ersten Textblock habe ich klarer adressiert, über welche Themen ich sprechen möchte.
  • Sobald auf der Seite nach unten gescrollt wird, schwebt ein Kaffeebecher. Mit Klick kann ein Termin zum digitalen Kaffee vereinbart werden.
  • In meinen Notizen ist nach dem fünften und fünfzehnten Eintrag ein Störer eingebaut.
  • In Blogartikeln kann ich gezielt einen CTA einbauen – bei dem Artikel: Blogsysteme jenseits von WordPress habe ich das erstmals ausprobiert.
  • Und während ich das schreibe, fällt mir ein, warum nicht auch hier einen solchen CTA zur Veranschaulichung

Toll, dass du hier bist

Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie ich mich über ein Gespräch mit dir freue. Du kannst es herausfinden 😉

Komm, lass schnacken

Alles unter einen Hut bringen

Diese Woche verlief komplett anders als erwartet. Die Abende waren alle belegt. Zum einen, weil ich das Tischtennistraining wieder aufgegriffen habe, zum anderen, weil ich am Dienstag und Donnerstag ohne meine bessere Hälfte war und ich damit keinen Zugriff auf die Yoga-App hatte. Rückblickend ist es eine billige Ausrede. Den jeweiligen Abend ein dankbarer Grund. Für die kommende Woche brauche ich eine neue Strategie, wie ich Training mit Yoga vereinbare.

  • Montag Tischtennistraining
  • Dienstag -/-
  • Mittwoch Tischtennistraining
  • Donnerstag -/-
  • Freitag Tischtennistraining
  • Samstag Tischtennistraining
  • Sonntag Race-Turnier

Wenn du möchtest, folge mir auf Strava – auch wenn ich gerade nicht so intensiv laufe wie die Monate zuvor.

call to action background image

Abonniere meinen Newsletter

Erhalte einmal im Monat Nachrichten aus den Bereichen Softwareentwicklung und Kommunikation gespikt mit Buch- und Linkempfehlungen.