Review "Der Almanach von Naval Ravikant"
Dieser Almanach bietet einen guten philosophischen Einstieg in die Fragen, was Wohlstand und Glück sind oder sein können, und liefert dabei einerseits Ravikants Antworten bzw. Sichtweise und anderseits bietet es weiterführende Fragestellungen, als hervorragenden Impuls, das Thema zu vertiefen.

Über den Autor
In diesem speziellen Fall ist der Autor Eric Jorgenson die weniger interessante Person. Als CEO von Scribe Media und Blogger schreibt er über Technologie und Start-ups. Sein einziges Werk "Der Almanach von Naval Ravikant" ist bemerkenswert wegen der Person, über die er schreibt.
Naval Ravikant ist ein amerikanischer Softwareentwickler, Unternehmer und Aktivist für politische Freiheiten und Technologie-Regulierung. Er wurde 1974 in Indien geboren und wuchs in den USA auf. Ravikant ist auch für seine Meinungen über Technologie und Gesellschaft bekannt. Diese veröffentlicht er auf verschiedenen sozialen Medien.
Worum es in dem Buch geht?
Das Buch besteht aus einer Reihe von Essays, die sich mit verschiedenen Themen wie Philosophie, Wohlstand, Glück und persönlichem Wachstum befassen. Die Essays sind in Form von Gedanken-Experimenten und philosophischen Diskussionen präsentiert und sollen den Lesenden dazu anregen, die eigene Perspektive zu überdenken und Neues zu entdecken.
Einige der zentralen Themen des Buches umfassen:
- Die Bedeutung von Selbstreflexion und Introspektion für persönliches Wachstum.
- Die Rolle von Ehrlichkeit, Authentizität und Respekt in Beziehungen.
- Der Zusammenhang einer eigenen Definition von Wohlstand, Glück und Erfolg mit Zufriedenheit.
Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Gedanken, sondern auch ein Handbuch für die Selbstveränderung.
Was ist daran toll?
Einige Aspekte des "Almanachs" sind besonders bemerkenswert:
- Neu und frisch: Das Buch bietet eine moderne Perspektive auf philosophische Fragen und persönliches Wachstum.
- Praktische Anwendbarkeit: Die Essays sind so konzipiert, dass sie für jeden Leser zugänglich sind – unabhängig davon, ob Sie Philosophie studieren oder einfach nur nach Inspiration suchen.
- Sehr lebendige und humorvolle Sprache: Der Autor schreibt mit einer leichten, poetischen Sprache.
Zusätzlich definiert Ravikant seine Sicht nicht als die ultimative Richtige. Die von Jorgenson beschriebenen Ansätze Ravikants dienen stets als Inspiration und Ermutigung, die Fragen für sich selbst zu beantworten.
Was daran nervt?
Als allgemeine Kritikpunkte könnte ich anführen, dass die Antworten Ravikants sehr flexibel sind – das Buch bietet keine klaren Lösungen. Je nach persönlicher Erfahrung und Sichtweise können einige der Gedanken schwierig verständlich oder kaum nachvollziehbar sein.
Zu letzterem ein Beispiel: Ravikant schlägt vor, sich selbst einen sehr hohen persönlichen Stundensatz zu geben (z. B. 1500 €). Mithilfe dieses Stundensatzes gilt es, die eigenen Tätigkeiten zu bewerten und an Dritte zu vergeben, wenn kein klarer Nutzen in der persönlichen Ausführung liegt. Mit Geld soll persönliche Freiheit erkauft werden.
Das mag ein gutes Gedankenmodell sein, um sich kritisch zu hinterfragen, für mich ist es unrealistisch, alle unliebsame Arbeit mit dem Argument auszulagern – das kann ich mir schlichtweg nicht leisten. Nur vielleicht verweile ich wegen dieser Sichtweise an dem Punkt, an dem ich derzeit bin … ich finde es zu einfach, als Vermögender zu sagen, ich kaufe mir die Zeit, weil sie das Wertvollste ist, das ich habe.
Das beste Zitat
Das Buch enthält eine Vielzahl von Zitaten aus Social Media. Und etliche davon sind sehr wertvoll. Ein wirklich schönes Zitat von Ravikant im Allgemeinen ist das Folgende:
Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können ihre Lektionen nutzen. Wir werden nie wieder genau die gleiche Person sein wie vor 10 Jahren, und das ist es wert.
Was ich gelernt habe?
In meinem Bullet-Journal habe ich drei Fragen aus dem Buch für meine langfristige Planung aufgegriffen. Des Weiteren habe ich eine Aufgabe mitgenommen und mir etliche Tipps notiert. Ich denke, die Auflistung gibt dir einen guten Überblick, was ich gelernt habe, was ich noch aus dem Buch lernen werde und was es dir bieten kann.
Die drei Fragen
- Was ist meine Definition von Ruhestand? Die Antwort stehe sowohl für meine Ruhestandsplanung als auch für meine 10-Jahres-Jahresplanung aus. Je eher die Antwort klar ist, desto eher kann ich Maßnahmen zur Erreichung ergreifen.
- Was bedeutet erfolgreich sein? Eine ebenso banale und einfache Frage, wie die erste, und doch unglaublich schwierig eindeutig zu beantworten. Meines Erachtens geht die Antwort Hand in Hand mit der vorherigen Frage.
- Wie viel Zeit des Tages verbringe ich mit Verpflichtungen und wie viel Zeit mit Aufgaben aus Interesse? Idealerweise verbringe ich keine Zeit mit Verpflichtungen – so einfach ist es jedoch nicht. Doch wie weit kann ich dafür sorgen, dass meine Verpflichtungen einem Ziel dienen, das an meinen Interessen ausgerichtet ist?! Darüber gilt es hierbei Klarheit zu bekommen.
Die Tipps
- Arbeite wenn Energie da ist, sonst ruhe dich aus. Wie Sportler, die trainieren, sich danach ausruhen und über die nächste Übung nachdenken.
- Wenn ich keine klare Entscheidung treffen kann, dann lautet die Antwort nein.
- Kurzfristigem Schmerz mit langfristigen Vorteilen den Vorzug geben.
- Lesen weil es Spaß macht und dies zur Gewohnheit werden lassen.
- Wenn ich "sollte" denke, muss ich mir bewusst machen, dass ich über eine Schuld oder gesellschaftliche Programmierung nachdenke.
- Ungeduldig bei Taten (Action statt Motion), Geduld bei Ergebnissen (Zinseszins)
Die Aufgabe
Als Aufgabe habe ich mitgenommen, mich hinzusetzen und nichts zu tun – nichts denken und einfach dasitzen. Die dabei entstehende Unruhe annehmen und erkennen. Dies kann der Quell fürs Unglücklichsein sein. Ich bin gespannt, wie das klappt.
Warum Jede:r das Buch lesen sollten
Aus meiner Sicht ist es nie verkehrt, über die grundlegenden Aspekte von Wohlstand und Glück zu philosophieren. Alleine fällt es mir schwer. Da hilft ein solches Buch als Begleiter und Impulsgeber. Einige von Ravikants Ansätzen hätten mir bei kniffeligen Entscheidungen weiterhelfen können, wo und wie ich mein Glück suche. Daher glaube ich, dass es Leser:in jeden Alters einen guten Dienst tut.
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Buch. Es eignet sich perfekt für einen sonnigen Nachmittag mit einem Kaffee.