Ich lese verschiedene Buchreihen und gleichzeitig ein Fachbuch parallel. Bei der Auswahl meines nächsten Buchs habe ich mir immer eine Übersicht gewünscht. Aus diesem Wunsch ist diese Seite hier entstanden. Du findest hier Bücher sowohl aus dem privaten Bereich (hauptsächlich Fantasy und Thriller), als auch beruflichen Umfeld.
Getrieben von Träumen des Hauptcharakters reist die Truppe ins Nirgendwo, um eine geschützte, unbekannte Welt zu finden. Gleichzeitig treibt es die Auftragsmörderin, die keine mehr sein will, woanders hin, nur um wieder auf die Gruppe zu treffen. So fügt sich dank alter Magie vermeintlich alles zusammen, sollten die verfeindeten Parteien ihre Vorurteile hinter sich lassen können.
Sam entwickelt die Charaktere genau nach meinem Geschmack weiter. Perfekt!
Sam behält den Fokus auf den beiden Hauptcharakteren, die nicht ungleicher sein können. Es erhält immer mehr Magie Einzug in die Geschichte, ohne dass die Helden wissen, wie sie funktioniert, und sie glauben eigentlich nicht so recht daran.
Wie im wahren Leben ist die Welt von Krosann voller Menschen, die Vorurteile haben und sich Hetze und Hass bedienen. Die junge Heldengruppe stellt sich mutig dagegen. Immer versucht, das Richtige zu tun. Das trifft meinen Geschmack und ist eine wahre Freude.
Ich habe die Krosann-Saga unterbrochen, um mich meinen Freunden aus Tremia zu widmen. Die Panther stellen sich immer tödlicheren Gefahren und zum ersten Mal gibt es Verluste in den Reihen der geliebten Charaktere. Pedro führt in seiner romantisierenden Art die Helden durch die Geschichte. Das große Finale wird immer deutlicher, wird als Spannungsbogen weiter aufgebaut. Ich glaube, in nicht allzu ferner Zeit – vielleicht in drei oder vier Bänden – wird es dazu kommen. Bis dahin genieße ich.
Nachdem ich Band 1 verschlungen hatte, ging es genauso großartig in diesem Band weiter. Sam versteht es hervorragend, die unterschiedlichen Charaktere miteinander interagieren und wachsen zu lassen. Die Würze Humor kommt vielschichtig daher: situativ oder aus den Denkweisen der Charaktere. Wie bereits der erste Band endet der zweite mit einem perfekt inszenierten Cliffhanger.
Nach den ersten beiden Kapiteln wollte ich das Buch zur Seite legen. Ein kleiner, verwöhnter Prinz lebt seinen langweiligen Alltag – wenig spannend und in keiner Weise ein sympathischer Charakter. Zum Glück habe ich weitergelesen. Der Prinz entwickelt sich und es wird die Namensgeberin des Buchtitels eingeführt, die eine unglaublich eigene Art zu denken und zu handeln mit sich bringt. Logisch. Und vor allem fesselnd.
Der fünfte Teil schließt die Reihe ab. Dabei werden alle Enden schlüssig zusammengeführt – immerhin. Allerdings passiert das in einem nach meinem Geschmack zu kurz geratenen Finale auf den letzten 50 Seiten. Davor begibt sich die Erzählung in vielen Details und nimmt das Tempo heraus, um das Finale umso spektakulärer wirken zu lassen. Ich hätte mir gewünscht, Bernhard schenkt den vielen Helden und deren Rolle am Ende mehr Zeit bzw. Seiten, sodass ich erfahre, was die Ergebnisse für sie bedeuten.
Erhalte einmal im Monat Nachrichten aus den Bereichen Softwareentwicklung und Kommunikation gespikt mit Buch- und Linkempfehlungen.